2025

10.07.2025 | TH2-Technische Hilfeleistung

Nach einem Verkehrsunfall auf der BAB 4 wurde die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Sowie der Rettungsdienst unterstützt.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen, Tagesalarmstandort Kampf

07.07.2025 | TH1-Technische Hilfeleistung

Nach einem Verkehrsunfall wurden auslaufende Betriebsstoffe beseitigt, die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Brandschutz sichergestellt.

Ressourcen: Einheit Marienhagen

07.07.2025 | B2G- Brand 2 Gebäude

Am frühen Montagmorgen wurden mehrere Einheiten zu einem Zimmerbrand in einer Pflegeeinrichtung alarmiert. Beim Eintreffen brannte es in einem Bewohnerzimmer im 1. Obergeschoss. Das Pflegepersonal hatte bereits erste Löschversuche unternommen. Die betroffene Etage wurde durch die Feuerwehr geräumt. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Brandbekämpfung vor. Durch den gezielten Einsatz eines Rauchschutzvorhangs und eines Überdrucklüfters konnte eine Rauchausbreitung auf den restlichen Bereich verhindert werden. Ein Bewohner wurde verletzt und in ein Krankenhaus transportiert.  

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe, Einheit Bielstein-Weiershagen, Tanklöschfahrzeug Einheit Bomig, Drehleiter Feuerwehr Stadt Wiehl, Einsatzleitwagen, Wiehl Leiter, Wiehl Leiter V1

30.06.2025 | B1G- Brand 1 Gebäude

Ein Entstehungsbrand in einem Container wurde mittels Schnellangriff durch die Einsatzkräfte abgelöscht.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe

26.06.2025 | P Tür-Person hinter Tür

Es wurde ein medizinischer Notfall in einer Wohnung vermutet. Da die gemeldete Person die Haustüre nicht öffnete, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung hinzugezogen. Es konnte sich gewaltfrei ein Zugang zur verletzten Person geschaffen werden.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

24.06.2025 | TH1-Technische Hilfeleistung

Nach einem Verkehrsunfall wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und von der Fahrbahn beseitigt.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

23.06.2025 | TH1-Technische Hilfeleistung

Erneut drohte ein Baum drohte auf eine Fahrbahn zu stürzen. Die Einsatzkräfte beseitigten den Baum.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

23.06.2025 | TH1-Technische Hilfeleistung

Ein Baum drohte auf eine Fahrbahn zu stürzen. Die Einsatzkräfte beseitigten den Baum.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

23.06.2025 | B2G- Brand 2 Gebäude

Ein Abraumfeuer in unmittelbarer Nähe eines Gebäudes rief die Einsatzkräfte am Nachmittag erneut auf den Plan. Das Feuer konnte schnell abgelöscht werden. Somit wurde ein übergreifen auf das Gebäude verhindert.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe, Einheit Bielstein-Weiershagen, Tanklöschfahrzeug Einheit Bomig, Drehleiter Feuerwehr Stadt Wiehl, Drehleiter Gemeinde Much, Wiehl Leiter V1, Wiehl Leiter V2

23.06.2025 | BMA1-Brandmelderalarm

In einer schulischen Einrichtung löste ein Brandmelder aus. Nach sorgfältiger Erkundung konnte ein eingedrückter Druckknopfmelder als Auslösegrund ausgemacht werden. Durch die Einsatzkräfte mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.

Ressourcen: Einheit Bomig, Einheit Bielstein-Weiershagen, Drehleiter

23.06.2025 | B3G- Brand 3 Gebäude

Mehrere Einheiten der Feuerwehr Stadt Wiehl wurden zu einem Wohnhausbrand gerufen. Vor Ort bekämpften die Einsatzkräfte mit mehreren vorgehenden Trupps unter Atemschutz die Flammen im Gebäude. Die Hausbewohner konnten sich ins freie retten. Zwei Katzen konnten aus dem Gebäude gerettet werden.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe, Einheit Bielstein-Weiershagen, Einheit Bomig, Einheit Oberwiehl, Einheit BPW, Drehleiter Feuerwehr Stadt Wiehl, Drehleiter Gemeinde Much, Gerätewagen Atemschutz mit der Atemschutzkomponente, Wiehl Leiter V1, Wiehl Leiter V2

20.06.2025 | B1-Brand 1

Es brannte eine Hecke auf 20m länge. Die Einsatzkräfte bekämpften die Flammen mittels C-Rohr und konnten somit das Feuer unter Kontrolle bringen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden Glutnester abgelöscht.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe, Wiehl A-Dienst

17.06.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung (Kleintierrettung)

Eine Katze, welche in einem Baum saß, fand offenbar eigenständig nicht mehr den Weg zurück. Die Einsatzkräfte versuchten sich dem  Tier mittels tragbarer Leiter zu nähern. Da die Katze immer vor den vorrückenden Einsatzkräften im Baum flüchtete, brach man die Einsatztätigkeit ab. Bei Tageslicht soll durch einen Baumkletterer ein weiterer Versuch gestartet werden. Sollte die Katze den Weg nicht zwischenzeitlich selber zurück gefunden haben.

Ressourcen: Einheit Wiehl

15.06.2025 | Erkundung

In den frühen Morgenstunden alarmierte die Kreisleitstelle die Einheitsführung Bomig und den bereitschaftshabenden A-Dienst der Feuerwehr der Stadt Wiehl zu einem Erkundungseinsatz nach Bomig. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es durch ein Gewitter zu einer Überspannung im Gebäude gekommen war. Nach ausgiebiger Erkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden.  

Ressourcen: Einheitsführung Bomig, Wiehl Leiter

14.06.2025 | BMA1-Brandmelderalarm

In einem Industriebetrieb löste wiederholt ein Brandmelder aus. Nach sorgfältiger Erkundung konnte ein technischer Defekt als Auslösegrund ausgemacht werden. Durch die Einsatzkräfte mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.

Ressourcen: Einheit Bomig

14.06.2025 | BMA1-Brandmelderalarm

In einem Industriebetrieb löste ein Brandmelder aus. Nach sorgfältiger Erkundung konnte ein technischer Defekt als Auslösegrund ausgemacht werden. Durch die Einsatzkräfte mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.

Ressourcen: Einheit Bomig

12.06.2025 | B1-Brand 1

Ein Fahrzeugbrand wurde gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das Feuer mittels C-Rohr und dem Einsatz von Schaummittel gelöscht.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

12.06.2025 | TH1-Technische Hilfeleistung

Nach einem Verkehrsunfall wurden auslaufende Betriebsstoffe beseitigt, die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Brandschutz sichergestellt.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

11.06.2025 | BMA2-Brandmelderalarm

In einem Geschäftshaus löste ein Brandmelder aus. Nach sorgfältiger Erkundung konnten Bauarbeiten als Auslösegrund ausgemacht werden. Durch die Einsatzkräfte mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.

Ressourcen: Einheit Wiehl, Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

08.06.2025 | B1-Brand 1

Ein Fahrzeugbrand wurde gemeldet. Bei Eintreffen hatte die kurz vorher eingetroffene Autobanhploizei den Entsteheungsbrand bereits weitestgehend abgelöscht. Der PKW wurde noch auf mögliche Glutnester von den Einsatzkräften kontrolliert.

Ressourcen: Einheit Bomig

08.06.2025 | TH1-Technische Hilfeleistung

Ein Baum wurde mittels Motorsäge von der Fahrbahn beseitigt.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

08.06.2025 | TH1-Technische Hilfeleistung

Ein Baum wurde mittels Motorsäge von der Fahrbahn beseitigt.

Ressourcen: Einheit Marienhagen

07.06.2025 | TH1-Technische Hilfeleistung

Ein Wasserschaden nach einem starken Regenguss wurde von den Einsatzkräften abgearbeitet.

Ressourcen: Einheit Wiehl

07.06.2025 | TH1-Technische Hilfeleistung

Ein Baum wurde mittels Motorsäge von der Fahrbahn beseitigt.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe

07.06.2025 | BMA2-Brandmelderalarm

In einer Betreuungseinrichtung löste ein Brandmelder aus. Nach sorgfältiger Erkundung konnte ein technischer Defekt als Auslösegrund ausgemacht werden. Durch die Einsatzkräfte mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.

Ressourcen: Einheit Bomig, Einheit Bielstein-Weiershagen

07.06.2025 | TH2-Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall

Die Einsatzkräfte wurden zu einem Verkehrsunfall auf die L336 alarmiert. An der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte einen Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen vor. Der Rettungsdienst wurde bei der Betreuung der verletzten Personen unterstützt, der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle für die Dauer der Unfallaufnahme abgesichert und ausgeleuchtet.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

07.06.2025 | TH-Ölspur

Eine gemeldete Ölspur wurde gemeldet. Trotz ausgiebiger Erkundung konnte keine Ölspur festgestellt werden.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe

06.06.2025 | BMA2-Brandmelderalarm

In einer Betreuungseinrichtung löste ein Brandmelder aus. Nach sorgfältiger Erkundung konnten Bauarbeiten als Auslösegrund ausgemacht werden. Durch die Einsatzkräfte mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe, Einheit Bielstein-Weiershagen, Tagesalarmstandort Kampf, Drehleiter

04.06.2025 | P-Tragehilfe

Der Rettungsdienst wurde beim Transport eines Patienten unterstützt.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

03.06.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung (Kleintierrettung)

Eine Katze, welche in einem Baum saß, fand offenbar eigenständig nicht mehr den Weg zurück. Die Einsatzkräfte versuchten sich dem  Tier mittels tragbarer Leiter zu nähern. Da die Katze immer vor den vorrückenden Einsatzkräften im Baum flüchtete, brach man die Einsatztätigkeit ab. Schlussendlich ist die Katze eigenständig vom Baum heruntergeklettert.

Ressourcen: Einheit Wiehl

03.06.2025 | B3G- Brand 3 Gebäude (überörtlich)

Mit der Drehleiter unterstützten wir die Feuerwehr der Gemeinde Reichshof bei einem Wohnhausbrand.

Ressourcen: Drehleiter

02.06.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung

Ein Baum wurde mittels Motorsäge von der Fahrbahn beseitigt.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl

02.06.2025 | BMA2- Brandmelderalarm

In einem Beherbergungsobjekt löste ein Brandmelder aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Ressourcen: Einheit Wiehl, Einheit Oberwiehl, Drehleiter

02.06.2025 | B2-Brand 2 KFZ groß

Auf einer Landstraße geriet ein Baustellenfahrzeug in Brand. Da das Fahrzeug auf Nümbrechter Gemeindegebiet lag, wurden die Einheiten Drabenderhöhe und der Tagesalarmstandort Kampf zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehreinheit hinzugerufen.

Ressourcen: Feuerwehr Gemeinde Nümbrecht, Einheit Drabenderhöhe, Tagesalarmstandort Fa. Kampf

01.06.2025 | P Tür-Person hinter Tür

Es wurde ein medizinischer Notfall in einer Wohnung vermutet. Da die gemeldete Person die Haustüre nicht öffnete, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung hinzugezogen. Es konnte sich gewaltfrei ein Zugang zur verletzten Person geschaffen werden. Die Einsatzkräfte betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe

31.05.2025 | Erkunden

Der Kreisleitstelle wurde eine unklare Rauchentwicklung in einem Park gemeldet. Die Lage wurde durch den Führungsdienst der Feuerwehr Stadt Wiehl erkundet. Wie vermutet, stellte sich ein Lagerfeuer als Ursache heraus und es mussten keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.

Ressourcen: Wiehl A-Dienst

31.05.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung

Ein Ast wurde mittels Muskelkraft von der Fahrbahn beseitigt

Ressourcen: Wiehl A-Dienst

30.05.2025 | P Tür-Person hinter Tür

Es wurde ein medizinischer Notfall in einer Wohnung vermutet. Da die gemeldete Person die Haustüre nicht öffnete, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung hinzugezogen.

Ressourcen: Einheit Wiehl

30.05.2025 | B1G- Brand 1 Gebäude

Ein brennender Toaster auf einem Balkon beschäftigten die Einsatzkräfte. Die Bewohnerin stellte das brennende Gerät geistesgegenwärtig auf den Grill auf dem Balkon und verhinderte somit eine weitere Brandausbreitung in ihrer Wohnung. Wir löschten mit einem Kleinlöschgerät nach Eintreffen der Einsatzkräfte das Branndgut nach und kontrollierten die Ausbruchstelle.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen, Tagesalarmstandort Kampf, Wiehl A-Dienst, Drehleiter

29.05.2025 | TH2- Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall

Die Einsatzkräfte wurden zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 4 alarmiert. An der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte einen Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen vor. Der Rettungsdienst wurde bei der Betreuung der verletzten Personen unterstützt, der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle abgesichert.

Ressourcen: Einheit Bomig

29.05.2025 | P-Tragehilfe

Die Einheit Wiehl wurde gemeinsam mit der Drehleiter in das Wiehler Zentrum gerufen. Hier musste der Rettungsdienst beim Transport eines Patienten aus dem 2 OG eines Mehrfamilienhauses unterstützt werden.

Ressourcen: Einheit Wiehl, Drehleiter

28.05.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung

Die Einsatzkräfte beseitigten mittels Motorsäge einen Baum. Dieser drohte auf die Fahrbahn zu stürzen.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

28.05.2025 | AbsBAB-Absichern einer Unfallstelle

Eine Unfallstelle auf der BAB 4 musste abgesichert werden, nachdem sich ein Fahrzeug überschlagen hatte. An der Unfallstelle sicherten die Einsatzkräfte den Brandschutz und beseitigten Trümmerteile. Ebenfalls wurde der Rettungsdienst unterstützt.

Ressourcen: Einheit Bomig

28.05.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung

Die Einsatzkräfte beseitigten mittels Motorsäge einen umgestürzten Baum von der Fahrbahn

Ressourcen: Einheit Marienhagen

28.05.2025 | AbsBAB-Absichern einer Unfallstelle

Eine Unfallstelle auf der BAB 4 musste abgesichert werden. An der Unfallstelle sicherten die Einsatzkräfte den Brandschutz und beseitigten Trümmerteile.

Ressourcen: Einheit Bomig

25.05.2025 | B1-Brand 1

Ein Fahrzeugbrand wurde gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass sich das Feuer von alleine gelöscht hatte. Somit wurde ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte nicht erforderlich.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

24.05.2025 | P-Tragehilfe

Eine Person, welche einen medizinischen Notfall hatte, wurde mittels Drehleiter aus dem 2. Stockwerk eines Gebäudes dem Rettungsdienst zugeführt.  

Ressourcen: Einheit Nümbrecht, Drehleiter

23.05.2025 | TH- Ölspur

Eine 60m lange Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte abgesichert und die Verunreinigungen durch ein Fachunternehmen beseitigt.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe

23.05.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung (Kleintierrettung)

Eine Katze, welche auf einem Hausdach saß, fand eigenständig nicht mehr den Weg zurück. Die Einsatzkräfte halfen dem Tier mittels tragbarer Leiter, sich aus dieser mißlichen Lage zu befreien.

Ressourcen: Einheit Bomig

18.05.2025 | Bk-Brand klein

Ein brennender Mülleimer an einer Bushaltestelle wurde der Kreisleitstelle gemeldet. Dieser wurde durch die Einsatzkräfte mittels S-Rohr abgelöscht.

Ressourcen: Einheit Marienhagen

18.05.2025 | BMA2-Brandmelderalarm

 

Ein Brandmelder in einem Industriebetrieb löste aufgrund eines technischen Defekts aus. Nach ausgiebiger Erkundung konnten die Einsatzkräfte kein Feuer oder Rauch feststellen.

Ressourcen: Einheit Marienhagen

18.05.2025 | TH- Ölspur

Durch einen technischen Defekt verlor ein Fahrzeug während der Fahrt Öl. Eine Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte abgesichert und die Verunreinigungen mittels Bindemittel beseitigt.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

17.05.2025 | TH- Ölspur

Durch einen technischen Defekt verlor ein Fahrzeug während der Fahrt Öl. Eine Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte abgesichert und die Verunreinigungen mittels Bindemittel beseitigt.

Ressourcen: Einheit Bomig

16.05.2025 | BMA2-Brandmelderalarm

 

Ein Brandmelder in einem Industriebetrieb löste aufgrund eines technischen Defekts aus. Nach ausgiebiger Erkundung konnten die Einsatzkräfte kein Feuer oder Rauch feststellen.

Ressourcen: Einheit Marienhagen

16.05.2025 | ABC1-Gefahrguteinsatz

 

Durch einen technischen Defekt an einer Zapfsäule trat Kraftstoff aus. die Einsatzkräfte nahmen den ausgelaufenen Kraftstoff mittels Bindemittel auf und reinigten die verschmutzte Fläche.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe

14.05.2025 | BMA1- Brandmelderalarm

In dem gleichen Industriebetrieb löste ein Brandmelder aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Es handelte sich wiederholt um einen technischen Defekt.

Ressourcen: Einheit Bomig

14.05.2025 | BMA1- Brandmelderalarm

In einem Industriebetrieb löste ein Brandmelder aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Es handelte sich um einen technischen Defekt.

Ressourcen: Einheit Bomig

08.05.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung (Kleintierrettung)

Ein Vogel verfing sich im Giebelbereich eines Hauses in einem Kunstfaserfaden. Mittels der Drehleiter konnte der Vogel samt faden aus seiner mißlichen Lage befreit werden. Der Faden wurde schonend entfernt und der Vogel wieder in der Natur ausgesetzt.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weihershagen, Drehleiter

07.05.2025 | TH3- Technische Hilfeleistung

Die Einsatzkräfte wurden zu einem Betriebsunfall gerufen. Kurz vor Eintreffen der Feuerwehr konnte die Situation durch Betriebsangehörige entschärft werden und ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht mehr erforderlich.

Ressourcen: Einheit Bomig, Einheit Marienhagen, Rüstwagen

07.05.2025 | BMA2- Brandmelderalarm

In einer Betreuungseinrichtung löste ein Brandmelder aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden. Es handelte sich um einen technischen Defekt.

Ressourcen: Einheit Bomig, Einheit Bielstein-Weiershagen

04.05.2025 | P Tür-Person hinter Tür

Es wurde ein medizinischer Notfall in einer Wohnung vermutet. Da die gemeldete Person die Haustüre nicht öffnete, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung hinzugezogen.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe, Drehleiter

03.05.2025 | TH- Ölspur

Durch einen technischen Defekt verlor ein Fahrzeug während der Fahrt Öl. Eine Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte abgesichert und durch ein Fachunternehmen gereinigt.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

02.05.2025 | BMA1- Brandmelderalarm

In einem Industriebetrieb löste ein Brandmelder aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Ressourcen: Einheit Bomig, Drehleiter

01.05.2025 | Bk-Brand klein

Ein nicht abgelöschtes Lagerfeuer wurde der Kreisleitstelle gemeldet. Dieses wurde durch die Einsatzkräfte mittels S-Rohr abgelöscht.

Ressourcen: Einheit Bomig

01.05.2025 | P Tür-Person hinter Tür

Es wurde ein medizinischer Notfall in einer Wohnung vermutet. Da die gemeldete Person die Haustüre nicht öffnete, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung hinzugezogen.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe

30.04.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung (Kleintierrettung)

Eine Katze, welche seit mehreren Stunden auf einem Baum saß wurde von den Einsatzkräften mittels der Drehleiter gerettet.

Ressourcen: Einheit Marienhagen, Drehleiter

29.04.2025 | TH- Ölspur

Durch einen technischen Defekt verlor ein Fahrzeug während der Fahrt Diesel. Eine ca. 500m lange Dieselspur wurde durch die Einsatzkräfte abgesichert und durch ein Fachunternehmen gereinigt.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

28.04.2025 | BMA2- Brandmelderalarm

In einer Einrichtung für Kinder löste ein Brandmelder aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen, Einheit Drabenderhöhe

24.04.2025 | B1G- Brand 1 Gebäude

Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder eilten die Einsatzkräfte der Einheit Drabenderhöhe. Bei Eintreffen öffnete der Bewohner des Hauses die Türe. Nach einer ausgiebiegen Erkundung, konnte festgestellt werden, dass  der Heimrauchmelder durch einen technischen Defekt ausgelöst hatte. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden.  

Rauchmelder retten Leben!

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe

21.04.2025 | S-sonstige Einsätze

Ein technischer Defekt an einer Tankstelle rief die Einsatzkräfte auf den Plan. Bei Eintreffen stellte sich die Auslösung als Fehlalarm heraus.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe

20.04.2025 | Bk-Brand klein

Ein Autofahrer auf der BAB 4 bemerkte im Bereich Bomig eine Rauchentwicklung. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten, nach ausgiebiger Erkundung, ein Osterfeuer als Ursache ausmachen.

Ressourcen: Einheit Bomig

20.04.2025 | B2G-Brand 2 Gebäude

Ein Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus wurde durch die Einsatzkräfte schnell gelöscht. Das Feuer brach in einer Wohneinheit eines Mehrfamilienhauses aus. Glücklicherweise wurde keine weitere Person verletzt. Die Feuerwehr ging mit einem Trupp unter Atemschutz gegen das Feuer vor.

Ressourcen: Einheit Bomig, Einheit Bielstein-Weiershagen, A-Dienst, Wiehl Leiter V2, Drehleiter, ELW

19.04.2025 | Bk-Brand klein

Anwohner bemerkten im Außenbereich Brandgeruch. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten, nach ausgiebieger Erkundung, diesen auf eine Feuertonne und diverse Osterfeuer zurückführen.

Ressourcen: Einheit Bomig

18.04.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung

Durch einen technischen Defekt verursachte ein Autofahrer eine 200 m lange Ölspur auf dem Standstreifen der BAB4. Die Einsatzkräfte sicherten die Ölspur ab und übergaben die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei, eine Reinigung wurde veranlasst.

Ressourcen: Einheit Bomig

18.04.2025 | TH- Ölspur

Durch einen technischen Defekt verlor ein Fahrzeug während der Fahrt Diesel. Eine lange Dieselspur wurde durch die Einsatzkräfte abgesichert und durch ein Fachunternehmen gereinigt. Ebenfalls durch den Bereich der Einheit Oberwiehl/BPW zog sich die Dieselspur

Ressourcen: Einheit Oberwiehl/BPW

18.04.2025 | TH- Ölspur

Durch einen technischen Defekt verlor ein Fahrzeug während der Fahrt Diesel. Eine lange Dieselspur wurde durch die Einsatzkräfte abgesichert und durch ein Fachunternehmen gereinigt.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

15.04.2025 | BMA1- Brandmelderalarm

In einer schulischen Einrichtung löste ein Brandmelder aus. Der Bereich wurde erkundet. Es konnte ein technischer Defekt ausfindig gemacht werden. Es kam zu keinem Brandereignis. Der Gebäudeteil wurde belüftet. Durch die Feuerwehr mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.

Ressourcen: Einheit Bomig, Einheit Bielstein-Weiershagen, Tagesalarmstandort Kampf, Drehleiter

12.04.2025 | P Tür-Person hinter Tür

Eine Türe in einer Pflegeeinrichtung ließ sich nicht mehr öffnen. Im betroffenen Raum befanden sich zwei Personen. Die Personen waren wohl auf, konnten den Raum aber nicht mehr verlassen. Die Einsatzkräfte unterstützten das Pflegepersonal und öffneten die Türe gewaltfrei.

Ressourcen: Einheit Wiehl

12.04.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung

Durch einen Unfall traten Betriebsstoffe aus. Diese wurden durch die Einsatzkräfte beseitigt und die Unfallstelle abgesichert.

Ressourcen: Einheit Wiehl

11.04.2025 | B1G- Brand 1 Gebäude

Ein ausgelöster Heimrauchmelder weckte Bewohner eines Mehrfamilienhauses. Diese alarmierten umgehend die Feuerwehr. Nachdem die Wohnungstüre gewaltsam geöffnet wurde, konnte die Ursache schnell ermittelt werden. Es handelte sich um angebranntes Essen auf einem Herd. Der Wohnungseigentümer befand sich schlafend in der Wohnung und wurde vom Rettungsdienst begutachtet, da er ungewisse Zeit Rauch eingeatmet hat.

Rauchmelder retten Leben!

Ressourcen: Einheit Wiehl, Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

10.04.2025 | TH2- Technische Hilfeleistung

Zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 4 wurde die Einheit Bomig alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW gekommen war. Vier Personen waren durch den Unfall betroffen. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, unterstützten den Rettungsdienst und stellten den Brandschutz sicher. Es waren keine Personen eingeklemmt oder eingeschlossen.

Ressourcen: Einheit Bomig

10.04.2025 | P Tür-Person hinter Tür

Der Tagesalarmstandort der Firma Kampf unterstützte die Einheit Marienberghausen der Feuerwehr Nümbrecht. Es wurde ein medizinischer Notfall in einer Wohnung vermutet. Da die gemeldete Person die Haustüre nicht öffnete, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung hinzugezogen. Die Wohnungstüre konnte gewaltfrei geöffnet werden.

Ressourcen: Tagesalarmstandort Fa. Kampf

09.04.2025 | B1W-Brand 1 Wald

Ein Autofahrer meldete eine Rauchentwicklung aus einem Waldstück bei Alferzhagen. Durch die momentan sehr hohe Waldbrandgefahr alarmierte die Kreisleitstelle unsere Waldbrandkomponente. Nach einer ausgiebigen Erkundung konnte kein Feuer ausgemacht werden. Die Rauchentwicklung stellte sich als Staubentwicklung durch Feldarbeiten heraus. Die Einsatzkräfte konnten den Einsatz abbrechen.


(Anmerkung Waldbrandmodul: Hierzu finden Sie im oberen Bereich der Internetseite unter der Kategorie Einsatzkonzepte nähere Informationen)

Ressourcen: Einheit Marienhagen, Einheit Bomig, Waldbrandkomponente, Wiehl Leiter V2, TLF 3000 Feuerwehr Hunsheim

09.04.2025 | B2G- Brand 2 Gebäude

In einem Wohnhaus kam es im Küchenbereich zu einem Brandereignis. Dieses hatte zur Folge, dass die Bewohner aus dem 1.OG durch die starke Rauchentwicklung nicht mehr aus dem Gebäude ins freie flüchten konnten. Bei Eintreffen fanden die ersten Einsatzkräfte zwei Erwachsene und zwei Kinder, darunter einen Säugling auf dem Balkon an. Die Bewohner wurden mittels der Drehleiter gerettet und der Küchenbrand mit einem Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht.   

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW, Einheit Wiehl, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter, ELW, Wiehl Leiter V2

08.04.2025 | BkW-Brand Wald klein

Anwohner bemerkten Brandgeruch im Außenbereich. Durch die starke Trockenheit vermutete man einen Vegetationsbrand. Die Einsatzkräfte erkundeten die Ortslage, konnten aber keine Feststellung machen.  

Ressourcen: Einheit Bomig

08.04.2025 | BkW-Brand Wald klein

Ein glimmender Baumstumpf wurde von den Einsatzkräften mittels Schnellangriff abgelöscht.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

07.04.2025 | BMA2- Brandmelderalarm

In einem Industriebetrieb löste ein Brandmelder aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Ressourcen: Einheit Marienhagen, Einheit Bomig, Drehleiter

06.04.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung

Ein Dammwild verfing sich mit seinem Geweih in einem Zaun und einer Wäschespinne. Da mit eigenen Mitteln das Tier nicht befreit werden konnte, wurde der zuständige Jäger an die Einsatzstelle geordert. Während der Wartezeit riss sich das Tier los und flüchtete. Da sich das Dammwild mit der Wäschespinne (in der es sich verfangen hatte) geflüchtet ist, wurden die Polizei und die zuständigen Jäger informiert.  

Ressourcen: Einheit Marienhagen

04.04.2025 | B2W-Brand 2 Wald

Das TLF 4000 der Einheit Bomig wurde zur Unterstützung bei einem größeren Waldbrand in Overath angefordert.

Ressourcen: Einheit Bomig TLF 4000

03.04.2025 | BkW-Brand Wald klein

In einem Waldstück wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um ein Abraumfeuer handelte.
Die Person vor Ort wurde belehrt und zum sofortigen löschen des Feuers aufgefordert.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

03.04.2025 | TH1- Technische Hilfeleistung

Nach einem Verkehrsunfall mussten ausgelaufene Betriebsstoffe beseitigt werden.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

01.04.2025 | B1G-Brand 1 Gebäude

Ein ausgelöster Heimrauchmelder rief die Feuerwehr auf den Plan. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zum Gebäude. Hier konnte kein Brandereignis festgestellt werden.  

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW, Leiter V1

31.03.2025 | TH1-Hilfeleistung

Ein baum wurde mittels Kettensäge von der Fahrbahn beseitigt.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

27.03.2025 | P Tür-Person hinter Tür

Es wurde ein medizinischer Notfall in einer Wohnung vermutet. Da die gemeldete Person die Haustüre nicht öffnete, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung hinzugezogen. Die Wohnungstüre konnte gewaltfrei geöffnet werden.

Ressourcen: Einheit Wiehl, Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

25.03.2025 | B1G- Brand 1 Gebäude

Die Drehleiter unterstützte die Einheit Hunsheim bei einem Kaminbrand. Mittels Wärmebildkamera wurde der Kamin im Dachbereich kontrolliert.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

25.03.2025 | TH2- Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall

Die Einsatzkräfte wurden zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 4 alarmiert. Bei Eintreffen stellte sich die Lage als unkritisch heraus. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab, unterstützten den Rettungsdienst.

Ressourcen: Einheit Bomig

22.03.2025 | Unterstützung Waldbrandmodul (überörtlich)

Einige Fahrzeuge des Waldbrandmoduls unterstützten ab dem Abend bei einem größeren Waldbrand in der Gemeinde Lindlar.

(Anmerkung Waldbrandmodul: Hierzu finden Sie im oberen Bereich der Internetseite unter der Kategorie Einsatzkonzepte nähere Informationen)

Ressourcen: Modul Waldbrand

 

22.03.2025 | TH- Ölspur

Ein Kleintransporter riß sich beim Überfahren eines Steins die Ölwanne auf. Das Fahrzeug wurde von den Einsatzkräften vom Stein gehoben und gesichert. Das mit Motoröl kontaminierte Erdreich aufgenommen.

Ressourcen: Einheit Marienhagen

22.03.2025 | BkW-Kleinbrand Wald

 

Ein brennender Autoreifen in einem Waldstück wurde von den Einsatzkräften mittels C-Rohr gelöscht.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl

22.03.2025 | P-Aufzug

Ein Aufzugnotruf wurde der Kreisleitstelle gemeldet. Nach Eintreffen wurde der Aufzug geöffnet und die Person befreit.

Ressourcen: Einheit Bomig

21.03.2025 | B1W-Brand 1 Wald

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte eine Wiese. Durch den vorherrschenden Wind wurde das Feuer schnell angetrieben. Unterstützung fand die zuständige Einheit durch den Einsatz des Waldbrandmoduls der Feuerwehr Stadt Wiehl.

(Anmerkung Waldbrandmodul: Hierzu finden Sie im oberen Bereich der Internetseite unter der Kategorie Einsatzkonzepte nähere Informationen)  

Ressourcen: Einheit Bomig, Modul Waldbrand

11.03.2025 | BMA1- Brandmelderalarm

In einem Industriebetrieb löste ein Brandmelder durch Handwerkerarbeiten aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

11.03.2025 | BMA1- Brandmelderalarm

In einem Industriebetrieb löste ein Brandmelder durch Handwerkerarbeiten aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Ressourcen: Einheit Bomig, Drehleiter

08.03.2025 | P-Tragehilfe

Ein verunfallter Mountainbiker in einem Waldstück musste gerettet werden. Da die Örtlichkeit des verunfallten nicht genau bekannt war, wurden Suchtrupps aus zwei Richtungen entsannt. Nach Auffinden des verletzten konnte dieser mittels Schleifkorbtrage aus dem Waldgebiet transportiert. Noch an der Unfallstelle wurden erste medizinische Maßnahmen durch den Rettungsdienst durchgeführt.  

Ressourcen: Einheit Wiehl, Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

06.03.2025 | BMA1- Brandmelderalarm

In einem Industriebetrieb löste ein Brandmelder durch Handwerkerarbeiten aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

05.03.2025 | P Tür-Person hinter Tür

Es wurde ein medizinischer Notfall in einer Wohnung vermutet. Da die gemeldete Person die Haustüre nicht öffnete, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung hinzugezogen. Auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte abbrechen, da die Wohnungstüre geöffnet wurde.

Ressourcen: Einheit Wiehl, Einheit Oberwiehl, Einheit BPW, Drehleiter

03.03.2025 | TH2- Technische Hilfeleistung Großtierrettung

Ein Pferd hatte sich mit einem Huf in einer Heuraufe verkeilt. Mittels Spreize wurden die Stäbe der Heuraufe auseinander gedrückt und das Pferd befreit.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen, Tagesalarmstandort Kampf, Drehleiter, A-Dienst

26.02.2025 | B2G- Brand 2 Gebäude

In einer Scheune kam es zu einem Brandereignis. Der Eigentümer konnte die Flammen bis zum Eintreffen weitesgehend unter Kontrolle bringen. Somit mussten durch die Einsatzkräfte Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Im Anschluß daran wurde die Brandstelle ausgiebig mittels Wärmebildkamera kontrolliert.  

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW, Einheit Wiehl, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter, ELW, Wiehl Leiter V1, Wiehl Leiter V2

25.02.2025 | P-Tragehilfe

Die Einheit Bielstein-Weiershagen und der Tagesalarmstandort Kampf wurde gemeinsam mit der Drehleiter nach Bielstein gerufen. Hier musste der Rettungsdienst beim Transport eines Patienten aus dem 2 OG eines Einfamilienhauses unterstützt werden.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen, Tagesalarmstandort Kampf, Drehleiter

22.02.2025 | TH1-Hilfeleistung

Dem Rettungsdienst wurde ein Zugang zu einer verletzten Person hergestellt.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

22.02.2025 | TH- Ölspur

Eine Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte abgesichert und durch ein Fachunternehmen gereinigt

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

20.02.2025 | P-Aufzug

Ein Aufzugnotruf wurde der Kreisleitstelle gemeldet. Nach Eintreffen wurde der Aufzug geöffnet.

Ressourcen: Einheit Wiehl, Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

19.02.2025 | BMA1- Brandmelderalarm

In einem Industriebetrieb löste ein Brandmelder durch einen technischen Defekt aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Ressourcen: Einheit BPW, Einheit Oberwiehl

19.02.2025 | B1G- Brand 1 Gebäude

Durch Schweißarbeiten an einem Dach geriet die Dachkonstruktion in Brand. Die Handwerker vor Ort verhinderten durch erste Löschmaßnahmen schlimmeres. Die Einsatzkräfte löschten somit bei Eintreffen einen Entstehungsbrand mittels C-Rohr und einem unter Atemschutz vorgehenden Trupp. Im weiteren Verlauf wurde das Gebäude vom entstandenen Rauch befreit und Glutnester abgelöscht.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

19.02.2025 | BMA1- Brandmelderalarm

In einem Industriebetrieb löste ein Brandmelder durch Wartungsarbeiten aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Ressourcen: Einheit Bomig

17.02.2025 | TH2- Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall

Die Einsatzkräfte wurden zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 4 alarmiert. Bei Eintreffen stellte sich die Lage als unkritisch heraus. Die Einsatzkräfte streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab, unterstützten den Rettungsdienst.

Ressourcen: Einheit Bomig

17.02.2025 | P-Tragehilfe

Die Einheit Marienhagen wurde gemeinsam mit der Drehleiter nach Alferzhagen gerufen. Hier musste der Rettungsdienst beim Transport eines Patienten aus dem 1 OG eines Einfamilienhauses unterstützt werden.

Ressourcen: Einheit Marienhagen, Drehleiter

14.02.2025 | TH1-Hilfeleistung

Eine Katze saß in einem Baum und traute sich nicht mehr herunter. Mittels Steckleiter konnte diese durch die Einsatzkräfte gerettet werden.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

11.02.2025 | TH1-Hilfeleistung

Nach einem Verkehrsunfall auf der BAB 4 wurden ausgelaufene Betriebsmittel beseitigt und die Unfallstelle abgesichert.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

09.02.2025 | Bk-Brand klein

Ein brennendes Sofa wurde auf einem Feldweg durch die Einsatzkräfte mittels Schnellangriff gelöscht.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

08.02.2025 | Bkw-Kleinbrand Wald

Durch die Einsatzkräfte wurde ein ca. 3m x 3m Flächenbrand abgelöscht.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

06.02.2025 | BMA2- Brandmelderalarm

Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebs  löste aus. Die Einsatzkräfte erkundeten den betroffenen Bereich und stellten fest, dass die Auslösung durch einen beschhädigten Sprinkler verursacht wurde.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

06.02.2025 | TH2- Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall

Die Einsatzkräfte wurden zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 4 alarmiert. Bei Eintreffen stellte sich die Lage als unkritisch heraus. Die Einsatzkräfte unterstützten die Polizei bei der Absicherung. Weitere Maßnahmen wurden nicht erforderlich.

Ressourcen: Einheit Bomig

05.02.2025 | TH3-Technische Hilfeleistung Person eingeklemmt

Durch massive Straßenglätte verunfallten 4 PKW auf einer Landstraße. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war keine Person eingeklemmt. Es befand sich keine Person mehr in den Unfallfahrzeugen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe, Einheit Bielstein-Weiershagen, Tagesalarmstandort Kampf

04.02.2025 | Bk- Brand klein

Ein Kleinbrand an einem Gebäude wurde gemeldet. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte ein selbst gebauter Feuerwerkskörper als Ursache ausfindig gemacht werden. Die Einsatzkräfte mussten keine Maßnahmen ergreifen. Die Polizei wurde hierüber in Kenntnis gesetzt.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

01.02.2025 | B1G- Brand 1 Gebäude

Ein ausgelöster Brandmelder wurde der Kreisleitstelle über einen Sicherheitsdienst gemeldet. Die Einsatzkräfte mussten sich nach Eintreffen Zugang zum betroffenen Objekt verschaffen. Der gemeldete Bereich wurde erkundet. Hier konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden. Ein weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte wurde nicht mehr nötig.

Ressourcen: Einheit Bomig

29.01.2025 | B1_Brand 1

Ein Fahrzeugbrand wurde gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass Betriebsmittel aus dem Fahrzeug auf heiße Motorteile getropft waren und es dadurch zu einer Rauchentwicklung gekommen sein muss. Weitere Maßnahmen durch die Einsatzkräfte mussten nicht getroffen werden.

Ressourcen: Einheit Wiehl, Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

26.01.2025 | TH1-Hilfeleistung

Ein Baum wurde mittels Kettensäge von der Fahrbahn beseitigt.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen

26.01.2025 | TH1-Hilfeleistung

Ein Baum wurde mittels Kettensäge von der Fahrbahn beseitigt.

Ressourcen: Einheit Marienhagen

25.01.2025 | P-Tragehilfe

Die Drehleiter wurde nach Odenspiel gerufen. Hier musste der Rettungsdienst beim Transport eines Patienten aus dem 1 OG eines Einfamilienhauses unterstützt werden.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

23.01.2025 | BMA1- Brandmelderalarm

In einem Industriebetrieb löste ein Brandmelder aus. Der Bereich wurde erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

21.01.2025 | P Tür-Person hinter Tür

Es wurde ein medizinischer Notfall in einer Wohnung vermutet. Da die gemeldete Person die Haustüre nicht öffnete, wurde die Feuerwehr zur Türöffnung hinzugezogen.

Ressourcen: Einheit Bomig

20.01.2025 | TH2- Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall

Ein Unfall zwischen mehreren PKW ereignete sich auf der BAB 4. Hierbei wurde ein PKW Insasse in seinem Fahrzeug eingeschlossen und musste von den Einsatzkräften schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden. Die Autobahn wurde voll gesperrt und der Brandschutz sichergestellt.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen, Tagesalarmstandort Kampf

16.01.2025 | BMA1- Brandmelderalarm

Der Tagesalarmstandort Kampf unterstützte die Feuerwehr der Gemeinde Nümbrecht. In einem Industriebetrieb löste durch einen technischen Defekt ein Brandmelder aus. Der gemeldeten Bereich wurde sorgfältig erkundet. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden.

Ressourcen: Tagesalarmstandort Kampf, Feuerwehr Nümbrecht: Einheit Marienberghausen, Einheit Bierenbachtal

11.01.2025 | BMA2- Brandmelderalarm

Eine Brandmeldeanlage in einer Wohneinrichtung löste aus. Die Einsatzkräfte erkundeten den betroffenen Bereich und stellten fest, dass die Auslösung durch Wasserdampf verursacht wurde.

Ressourcen: Einheit Drabenderhöhe, Einheit Bielstein-Weiershagen

10.01.2025 | B2G- Brand 2 Gebäude

Der Kreisleitstelle wurde eine Rauchentwicklung in einem Verwaltungsgebäude eines Industriebetriebes gemeldet. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte ein Trupp unter Atemschutz den Brandherd schnell lokalisieren und somit den Entstehungsbrand löschen. Im weiteren Verlauf wurde der Gebäudekomplex vom entstandenen Rauch befreit.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weiershagen, Einheit Drabenderhöhe, Einheit Bomig, Tagesalarmstandort Fa. Kampf, Drehleiter, ELW

09.01.2025 | TH1-Hilfeleistung

Die Einsatzkräfte beseitigten ausgelaufene Betriebsstoffe, nachdem ein PKW von der Fahrbahn abgekommen war und auf einer Leitplanke zum stehen kam. Da ein Bachlauf in unmittelbarer Nähe zum Unfallort verlief wurde die untere Wasserbehörde des Oberbergischen Kreises zum Einsatzgeschehen hinzugezogen.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

08.01.2025 | TH1-Hilfeleistung

Ein Verkehrsunfall ereignete sich au der Landstraße 336. In diesen Unfall waren 3 Fahrzeuge beteiligt. Die Einsatzkräfte sicherten den Brandschutz und beseitigten auslaufende Betriebsstoffe.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

06.01.2025 | TH1-Hilfeleistung

Ein Baum wurde mittels Motorsäge von der Fahrbahn beseitigt.

Ressourcen: Einheit Oberwiehl, Einheit BPW

05.01.2025 | TH1-Hilfeleistung

Durch länger anhaltenden Regen lief Wasser in einen Keller eines Wohnhauses. Die Einsatzkräfte pumpten das Wasser ab.

Ressourcen: Einheit Marienhagen

05.01.2025 | BMA2- Brandmelderalarm

Eine Brandmeldeanlage in einer Wohneinrichtung löste durch Wasserdampf aus. Der gemeldete Bereich wurde sorgfältig erkundet. Ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht erforderlich.

Ressourcen: Einheit Bomig, Einheit Bielstein-Weiershagen

04.01.2025 | TH- Ölspur

Eine Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte mittels Bindemittel abgestreut.

Ressourcen: Einheit Bomig

02.01.2025 | B1G- Brand 1 Gebäude

Die Einsatzkräfte wurden zu einem Kaminbrand gerufen. Da der Kaminbrand weit fortgeschritten war, wurde ebenfalls die Drehleiter und der Bezirksschornsteinfegermeister hinzugerufen. Eine Kontrolle der Dachhaut fand mittels Drehleiter statt. Im Gebäude wurden alle Bereiche um den Kamin kontrolliert um eine Ausbreitung durch die enorme Hitzeentwicklung zu verhindern. Nach ca. 3 Stunden konnten die Einsatzkräfte den Einsatz beenden.

Ressourcen: Einheit Marienhagen, Drehleiter

01.01.2025 | Bk- Brand Klein

Der Inhalt von Restmülltonnen geriet in Brand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten 3 Restmülltonnen. Das Feuer hatte auf eine Tanne übergegriffen. Die Einsatzkräfte löschten mittels C-Rohr das Feuer und konnten somit weiteren Schaden abwenden.

Ressourcen: Einheit Wiehl

01.01.2025 | B1G- Brand 1 Gebäude

Der Inhalt einer Restmülltonne geriet in Brand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Anwohner den Inhalt bereits ausgeleert und löschten diesen ab. Die Einsatzkräfte mussten in keinem größeren Umfang tätig werden.

Ressourcen: Einheit Bomig

01.01.2025 | B1G- Brand 1 Gebäude

Ein Brand von mehreren Restmülltonnen wurde gemeldet. Die Einsatzkräfte löschten die Restmülltonnen mittels C-Rohr ab.

Ressourcen: Einheit Bielstein-Weietshagen