EINHEIT WIEHL

Zahlen

31 aktive Mitglieder | 14 Tagesalarmer | 11 Mitglieder in der Ehrenabteilung | 12 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr | 4 Fahrzeuge

Kontakt

Friedhofstraße 11
51674 Wiehl

wiehl@feuerwehr-wiehl.de

Brandbezirk

Das Einsatzgebiet umfasst neben der Kernstadt Wiehl die angrenzenden Ortschaften Alperbrück, Altklef, Bruch, Dahl, Faulmert, Grossfischbach, Hübender, Kleinfischbach, Neuklef und Pfaffenberg.

Einheitsführung

Sascha Marx

Unterbrandmeister | Einheitsführer

Markus Schmittseifer

Oberbrandmeister | stv. Einheitsführer

Dennis Aßmann

Oberbrandmeister | stv. Einheitsführer

Julian Henn

Brandmeister | stv. Einheitsführer

-

Das Team

Nico Andrieu

Hauptfeuerwehrmann

Jens Becher

Hauptfeuerwehrmann

Timo Born

Oberfeuerwehrmann

Udo Braunöhler

Unterbrandmeister

Benedikt Diederichs

Unterbrandmeister

Kristof Diederichs

Feuerwehrmann

Nico Dreiskämper

Feuerwehrmann

Jessica Ertel

Feuerwehrfrau

Kai Faulenbach

Oberfeuerwehrmann

Klaus Faulenbach

Hauptbrandmeister

Carsten Fest

Hauptfeuerwehrmann

Heiko Grümer

Hauptbrandmeister

Sarah Jost

Unterbrandmeisterin

Daniel Kvesic

Oberfeuerwehrmann

Justin Liefert

Feuerwehrmann

Maurice Liefert

Feuerwehrmann

Esther Macht

Unterbrandmeisterin

Ludgar Macht

Unterbrandmeister

Antonio Moscato

Oberfeuerwehrmann

Sven Nähring

Hauptbrandmeister

Ersin Mert Özgen

Feuerwehrmann

Benedikt Rambacher

Feuerwehrmannanwärter

Dustin Schmidt

Oberfeuerwehrmann

Guido Schulz

Stadtbrandinspektor

Ralf Spießberger

Unterbrandmeister

Hans-Jörg Stoffel

Hauptbrandmeister

Marcel Stramm

Oberfeuerwehrmann

Oliver Veit

Stadtbrandinspektor

Unterstützungsabteilung

Die Unterstützungsabteilung besteht aus aktiven Kräften, die nicht mehr an Einsätzen teilnehmen, aber weiterhin interne Aufgaben übernehmen.

Ulrich Fest

Unterbrandmeister

Ralf Otten

Brandinspektor

Jürgen Schirmer

Unterbrandmeister

Ehrenabteilung

Karl-Heinz Blasberg

Oberfeuerwehrmann

Hans Günther Fuldauer

Unterbrandmeister

Andreas Heuser

Unterbrandmeister

Horst Ibe

Hauptbrandmeister

Gerd Walter Klein

Oberfeuerwehrmann

Uwe Otten

Unterbrandmeister

Henning Schumacher

Hauptfeuerwehrmann

Volkmar Wirths

Unterbrandmeister

Termine

Jeden ersten Sonntag und jeden dritten Freitag im Monat findet der Übungsdienst statt.

Darüber hinaus findet jeden Dienstag der Pflegedienst statt, bei dem die Fahrzeuge überprüft und gereinigt werden.

So 8:00 Uhr
jeden ersten Sonntag im Monat
Fr 19:00 Uhr
siehe Dienstplan
Der Dienstplan
Dezember 2023:
Di. 12.12.2023:  Pflegedienst
MTF
Sa. 16.12.2023:  Weihnachachtsfeier LZ Wiehl
Die Einheit Wiehl bittet um Abmeldung.
18 Uhr bis 8 Uhr, FWGH-Wiehl
Di. 19.12.2023:  Pflegedienst
HLF 20
Juni 2024:
Sa. 29.06.2024 - So. 30.06.2024:  150 jähriges Jubiläum Löschzug Wiehl
Die Einheit bittet um Abmeldung.
. . .
© 2023 CKalender-Service 2023 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme

Gerätehaus

Die Feuerwache in Wiehl wurde 1992 bezogen. Hier stehen dem Löschzug Wiehl insgesamt 5 Fahrzeuge zur Verfügung.

Neben zwei Umkleideräumen, Werkstatt, Abschnittsführungsstelle, Schulungsräumen, Fahrzeugwaschhalle und dem Büro der Einheitsführung sowie weiteren Sozialräumen ist in Wiehl eine Werkstatt und Büro für den hauptamtlichen Gerätewart der Stadt Wiehl untergrebacht.

Des weiteren werden hier für alle Einheiten der Stadt Wiehl sauber Schläuche gelagert und verschmutze Schläuche werden zwischengelagert bis sie durch die Schlauchwerkstatt des Kreises gereinigt werden.

Förderverein

Förderverein Löschzug Wiehl e.V.

Den Einheiten sind Fördervereine angeschlossen, die aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert, die Arbeit der Feuerwehr vor Ort unterstützen, z.B. mit der Beschaffung zusätzlicher Ausrüstungsgegenstände oder Finanzierung besonderer Ausbildungseinheiten.

Zuletzt konnte für jeden eine Helmlampe beschafft werden und für Atemschutzgeräteträger eine Fortbildung im Brandhaus angeboten werden.

 

foerderverein.wiehl@feuerwehr-wiehl.de

Bankverbindung
Förderverein des Löschzugs Wiehl
IBAN: DE48 3845 0000 0000 2398 71
BIC : WELADED1GMB